Schweizer Glücksspiel: Keine Online Casinos mehr ohne Schweizer Lizenz

Geschichte des Glücksspiels in der Schweiz
Für mehrere Jahrzehnte war das Zocken an den Automaten in der Schweiz offiziell verboten. Erst im Jahre 2000 führte die Regierung durch den Federal Act on Games of Chance and Casinos (Bundesgesetz für Glücksspiele und Casinos) eine Regulierung ein, so dass Schweizer fortan Casinos nutzen konnten. Heute befinden sich in den einzelnen Kantonen zirka 20 Einrichtungen, viel bedeutender ist jedoch das Wachstum von Online Portalen, welche im Zuge der Digitalisierung einen regelrechten Glücksspiel-Boom verursachten.Bis vor kurzem konnten Schweizer Online Casino Nutzer alle Seiten im Internet aufrufen und dort mit Echtgeld zocken, denn internationale Spielkonzerne empfingen die Spieler aus der Schweiz mit offenen Armen. Als wichtiger Ländermarkt wurde das Angebot auf die Schweizer abgestimmt, Zahlungsmethoden angepasst und sogar CHF akzeptiert. Doch das hat sich vergangenen Monat geändert.
Letzte Stündchen für Online Casinos aus dem Ausland
Schweizer stimmten per Volksentscheid im Sommer vergangenen Jahres mit einer eindeutigen Mehrheit von 73 % für ein neues Glücksspielgesetz, dass im Juli 2019 in Kraft trat. Die neue Verordnung besagt, dass die Konzessionen der Schweizer Casinos nicht nur um ganze sechs Jahre erweitert wird, sondern dass die Anbieter künftig auch Online ihre Dienstleistung anbieten können, insofern sie die dafür bestimmten Regulierungen beachten und sich die Genehmigung ergattern können.
Die vier ersten Schweizer Spielotheken erhielten letzten Monat bereits die offizielle Erlaubnis, Online Casinos zu betreiben. Schweizer Bürger könnten fortan auf den digitalen Plattformen der Casinos aus Luzern, Baden, Pfäffikon und Davos mit Echtgeld spielen. Laut der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) der Schweiz funktioniert die neue Regulierung aber nur dann effektiv, wenn im gleichen Zuge alle Online Casinos ohne eine Schweizer Genehmigung gesperrt werden.
Darum hat die Regierung am 1. Juli 2019 mithilfe einer landesweiten, elektronischen Lösung alle Zugänge zu den Spieleseiten ohne Konzession gesperrt. Schweizer, die also jahrelang in Online Casinos ihrer Wahl deren Unterhaltungsangebot genutzt haben, konnten ab dem Stichtag nicht mehr auf die Websites der ausländischen Betreiber zugreifen. Stattdessen erscheint fortan ein Hinweis, dass die Inhalte der aufgerufenen Seite in der Schweiz nicht legal sind.
Große Chance für Swiss Casino
Online Casinos, die ihren Sitz nicht in der Schweiz haben, müssen durch die neue Regulierung mit den Einbußen klarkommen. Der landeseigene Konzern Swiss Casino hingegen macht sich für die Online Welt bereit. Als dominierendes Geldspielunternehmen des Landes hat sich die Holding AG bereits im vergangenen Jahr auf den Internet Launch vorbereitet und ist unter anderem einen Deal mit dem führenden Entwickler für Casino Spiele Playtech eingegangen und ist mit weiteren Spielherstellern im Gespräch.In den kommenden Tagen soll die Swiss Casino Holdings AG ihre virtuellen Pforten öffnen, noch ist der Ausschuss jedoch mit der offiziellen Bewerbung bei der eidgenössischen Spielbankenkommission beschäftigt, bevor die Firma ihr Online Angebot auffahren kann. Sobald die Erlaubnis erteilt wird, können Schweizer mit einem umfangreichen Spielsortiment aus modernen Slots, Karten- und Tischspielen, sowie sonstigen Glücksspielen aus Rubbelkarten, Bingo und einem Live Casino rechnen.
Foto Public Domain via Pixabay